Kapselfibrose bei Brustimplantaten
Was ist eine Kapselfibrose?
Eine Kapselfibrose (oder Kapselkontraktur) ist eine der häufigsten Komplikationen nach einer Brustvergrößerung mit Silikonmplantaten. Nachdem die Implantate bei der Vergrößerung eingesetzt werden baut der Körper eine feine innere Kapsel um die Implantate herum. Diese Kapsel hält die Implantate an der richtigen Stelle und verhindert ein unerwünschtes Verrutschen der Silikonimplantate.
Sculptra® – neue Möglichkeit der Faltenunterspritzung und Volumengabe
Liquid Lifting mit Sculptra
Der Verlust von Kollagen in der Haut ist eine Hauptursache für das Auftreten von Falten. Ab dem Alter von 30 Jahren nimmt der Kollagenaufbau ab und die Folgen sind die Reduzierung der Spannkraft und ein hoher Feuchtigkeitsverlust. Durch das einzigartige Material Sculptra können wir in der Schlosspraxis Brühl diesen Prozess aufhalten. Sculptra® kann für verschiedene Bereiche eingesetzt werden, die von dem Volumenverlust betroffen sind.
Rektusdiastase: OP ohne Nabelversatz mit Bikini-Schnitt
Die minimalinvasive Korrektur der Rektusdiastase, ohne große Narbe am Unterbauch und ohne zusätzliche Narbe am Bauchnabel, ist eine Spezialität unserer Fachärzte der Schlosspraxis Brühl. Im weiteren Artikel erfahren sie wie diese besondere Technik funktioniert und für wen sie geeignet ist.
Hydrafacial Gesichtsbehandlung
Exklusiv in Brühl bieten wir ab sofort mit HydraFacial™ das weltweit erfolgreichste Gerät zur Hautreinigung und Dermalinfusion mit Antioxidantien, Vitaminen und Hyaluron. Haupteinsatzgebiete sind Gesicht, Hals, Dekolleté, Hände und Haare.
Hydrafacial eignet sich hervorragend zur Kombination mit ästhetischen Eingriffen (z.B. Lidstraffung, Facelifting) und nicht-operativen Behandlungen (Hyaluron-Filler, Fadenlifting, u.v.m.).
Ablauf einer Brustvergrößerung
Behandlungen und Prozesse variieren von Praxis zu Praxis. In diesem ausführlichen Artikel mit 3 Videos zeigen wir Ihnen, wie das Vorgehen bei uns in der Schlosspraxis aussieht. Damit wissen Sie was bei einer Brustvergrößerung auf Sie zukommt und können beruhigter an das Thema herangehen.
Der erste Schritt ist der Beratungstermin. Bei diesem Gespräch erklärt Ihnen einer unserer Fachärzte die Behandlung und nehmen uns Ihrer Unsicherheiten und Ängste an.