Ihre Experten in der Schlosspraxis Brühl

Bruststraffung

Jugendlichere und straffere Brustkontur

Behandlungszeit
2-4 Stunden
Betäubung
Vollnarkose
Aufenthalt
stationär 1-2 Tage
Gesellschaftsfähig
1-2 Wochen
Nachsorge
6 Wochen Kompressions-BH, 6 Wochen körperliche Schonung, Narbenpflege
Kosten
ab 7400€
Bruststraffung

Viele Frauen leiden unter einer erschlafften Brust, sei es durch Schwangerschaft, Gewichtsverlust oder altersbedingt. Eine Bruststraffung kann hier Abhilfe schaffen und das Selbstbewusstsein wiederherstellen. In der Schlosspraxis Brühl bieten wir Ihnen professionelle und individuelle Lösungen für eine straffere und ästhetisch ansprechendere Brust. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und den Ablauf einer Bruststraffung.

Eine Bruststraffung, auch Mastopexie genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem erschlafftes Brustgewebe gestrafft und neu geformt wird. Ziel ist es, eine jugendlichere und straffere Brustkontur zu erzielen, indem überschüssige Haut entfernt und das Brustgewebe neu positioniert wird. Oft wird die Brustwarze ebenfalls angehoben, um eine harmonische Gesamterscheinung zu erreichen.

Ursachen einer erschlafften Brust

Es gibt mehrere Gründe, warum Brüste im Laufe der Zeit erschlaffen können. Eine häufige Ursache ist die Schwangerschaft und Stillzeit. Während dieser Phasen vergrößert sich das Brustvolumen erheblich, was die Haut und die Bänder stark dehnt. Nach dem Abstillen verliert die Brust an Volumen, und die zuvor gedehnte Haut kann sich nicht immer vollständig zurückbilden, was zu einer erschlafften Brust führt.

Ein weiterer Faktor ist der Gewichtsverlust. Wenn eine Person viel Gewicht verliert, kann die Haut an Elastizität verlieren und schlaff werden. Dies gilt auch für die Brust, die dann absacken kann. Das Alter spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Mit zunehmendem Alter produziert der Körper weniger Kollagen, ein Protein, das für die Festigkeit und Spannkraft der Haut verantwortlich ist. Dies führt dazu, dass die Haut an Elastizität verliert und die Brust erschlafft. Schließlich können auch genetische Faktoren eine Rolle spielen. Die natürliche Beschaffenheit des Bindegewebes und der Haut kann beeinflussen, wie stark die Brust im Laufe der Zeit erschlafft.

Symptome und Diagnose

Eine erschlaffte Brust zeigt sich in der Regel durch den Verlust der Straffheit und Form. Die Brüste hängen tiefer und die Brustwarzen können sich nach unten verlagern. Oftmals sind auch Dehnungsstreifen sichtbar. Die Diagnose einer erschlafften Brust erfolgt durch eine körperliche Untersuchung durch einen plastischen Chirurgen. Wir beurteilen den Grad der Erschlaffung und besprechen mit Ihnen die möglichen Behandlungsoptionen. Diese Untersuchung ist wichtig, um individuelle Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen und die bestmögliche Lösung zu finden.

Behandlungsmöglichkeiten

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für eine erschlaffte Brust. Eine Option ist die Bruststraffung ohne Implantate. Hierbei wird das vorhandene Brustgewebe gestrafft und neu geformt, um eine ästhetisch ansprechendere Brustform zu erzielen.

Eine weitere Möglichkeit ist die Bruststraffung mit Implantaten. Diese Methode kombiniert die Straffung mit einer Vergrößerung der Brust, um sowohl die Form als auch das Volumen zu verbessern.

Eine dritte Option ist die Autoaugmentation. Dabei wird Eigengewebe innerhalb der Brust so umgelagert, dass eine natürliche Vergrößerung und Straffung erreicht wird, ohne dass Implantate benötigt werden. Manchmal kann auch körpereigenes Fett, welches durch eine Fettabsaugung gewonnen und entsprechend aufbereitet wird, verlorenes Volumen der Brust ersetzten und somit eine Straffung bewirken.

Ablauf der Operation

Die Vorbereitung für eine Bruststraffung beginnt mit einem ausführlichen Beratungsgespräch, in dem Sie Ihre Wünsche und Erwartungen mit uns besprechen. Wenn Sie sich für eine Bruststraffung entschieden haben, gibt es etwa 1-2 Wochen vor der Operation ein Vorgespräch. Dabei klären wir letzte Fragen und machen notwendige Untersuchungen wie Blutentnahme, Fotos und Vermessen.

Die Behandlung

Die Bruststraffung erfolgt unter Vollnarkose und dauert etwa 2-3 Stunden. Es gibt verschiedene Techniken für die Bruststraffung. Die Brustwarze und der Warzenhof werden nach oben verschoben und bei Bedarf verkleinert, was eine Narbe um den Warzenhof hinterlässt. Oft ist ein Schnitt vom Warzenhof zur Unterbrustfalte notwendig. Bei stark erschlafftem Brustgewebe kann auch ein Schnitt in der Unterbrustfalte erforderlich sein. Wir besprechen vorher mit Ihnen, mit welcher Technik wir Ihre Vorstellungen bestmöglich umsetzten können.

Während der Operation wird nach Entfernung der überschüssigen Haut — manchmal wird auch etwas Brustgewebe entfernt die Brust neu geformt und gestrafft. Dieser Prozess erfordert präzise chirurgische Techniken und eine sorgfältige Planung, um sicherzustellen, dass die neue Form der Brust sowohl ästhetisch ansprechend als auch natürlich aussieht. Dort wird sie einerseits mit inneren Nähten befestigt, was dazu beiträgt, die Struktur und Stabilität der Brust zu gewährleisten, andererseits durch spezielle Nähte des inneren Bindegewebes und tieferer

Hautschichten fixiert, um eine langfristige Straffung zu ermöglichen. Bei der Umformung Ihrer Brüste wird auch die Brustwarze samt Nerven und Blutgefäßen neu positioniert, was wichtig ist, um die Sensibilität und Funktion der Brustwarze zu erhalten und eine natürliche Erscheinung zu gewährleisten.

Dank unseres “4-Augen-Prinzips”, das wir bei diesem Eingriff anwenden, können wir Ihnen maximale Sicherheit bieten und gleichzeitig sicherstellen, dass wir Ihren ästhetischen Ansprüchen gerecht werden. Nach der OP bleiben Sie 1-2 Tage auf der Privatstation und werden von erfahrenen Krankenschwestern umsorgt.

Nachsorge und Heilungsprozess

Nach der Operation ist es wichtig, dass Sie sich ausreichend ausruhen und körperliche Anstrengungen vermeiden. In den ersten Tagen kann es zu Schwellungen und Blutergüssen kommen, die jedoch nach einiger Zeit abklingen. Es können auch leichte Schmerzen oder Druckgefühl auftreten, die mit Schmerzmitteln gelindert werden können. Schwellungen lassen sich durch Ruhe und Kühlung reduzieren. Regelmäßige Nachsorgetermine sind notwendig, um den Heilungsverlauf zu überwachen und sicherzustellen, dass alles planmäßig verläuft.

Sie sollten einen speziellen Sport-BH tragen, der die neue Brustform stabilisiert und den Heilungsprozess unterstützt. Dieser BH muss für 6 Wochen Tag und Nacht getragen werden. In der Regel ist das endgültige Ergebnis der Bruststraffung nach einigen Monaten sichtbar, wenn alle Schwellungen abgeklungen sind und die Brust ihre endgültige Form angenommen hat. Bewegen Sie Ihre Arme vorsichtig und vermeiden Sie schnelles Dehnen. Sportliche Aktivitäten sind erst nach sechs Wochen erlaubt. Übungen für den Brustmuskel sollten vermieden werden. Drei Monate nach der Operation können Sie wieder Leistungssport treiben. Wichtig: Schlafen Sie auf dem Rücken, um die Wundheilung zu fördern. Berufliche Ausfallzeiten besprechen wir individuell mit Ihnen. Duschen ist nach wenigen Tagen möglich, da wir wasserabweisende Pflaster verwenden. Mit dem Baden sollten Sie etwa 6 Wochen warten. Bei gesunder Lebensweise und konstantem Körpergewicht hält das Ergebnis etwa zehn Jahre. Mit Implantaten kann es länger halten.

Vorteile der Schlosspraxis Brühl

Erfahrenes Team: Unsere Chirurgen verfügen über langjährige Erfahrung und spezialisierte Fachkenntnisse.

Individuelle Beratung: Wir legen großen Wert auf eine persönliche Beratung und maßgeschneiderte Behandlungspläne.

Moderne Technik: Einsatz neuester chirurgischer Techniken und Technologien für optimale Ergebnisse.

Ganzheitliche Betreuung: Umfassende Betreuung von der ersten Beratung bis zur Nachsorge.

Ihre Sicherheit steht im Fokus: In der Schlosspraxis Brühl führen wir die Operation nach dem "vier-Augen-Prinzip" durch. Das bedeutet, zwei Fachärzte operieren gemeinsam, um Ihnen die bestmögliche Sicherheit zu bieten.

Durch die Anbindung an das Krankenhaus ist hier auch eine 24h Betreuung und Versorgung unter Einbezug aller Fachabteilungen möglich. Natürlich wird eine operative Behandlung, im Falle einer Komplikation und die postoperativen Visiten nur durch unsere plastischen Chirurgen der Schlosspraxis durchgeführt.

Eine Bruststraffung in der Schlosspraxis Brühl kann Ihnen zu einem neuen Körpergefühl und gesteigertem Selbstbewusstsein verhelfen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit individueller Beratung und modernsten Behandlungsmethoden zur Seite, um Ihre Wünsche und Ziele zu realisieren. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihre ästhetischen Vorstellungen zu verwirklichen.

Kosten einer Bruststraffung

Natürlich spielen der Preis und die Kostenaufstellung bei der Entscheidung für oder gegen eine Bruststraffung eine wichtige Rolle. Am Ende des Beratungsgespräches erhalten Sie von uns eine Kostenübersicht nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte). Diese Übersicht beinhaltet das Operationshonorar und alle Kosten für Narkose, stationären Aufenthalt, speziellen BH und Nachbehandlung.

Wenn Sie Preise vergleichen, achten Sie bitte auf mögliche versteckte Kosten (Narkose, BH, Übernachtung). Die Kosten für eine „kleine Bruststraffung ohne Implantat“ beginnen bei etwa 5.000 €. Eine umfangreiche Bruststraffung mit Implantat kann mehr als 10.000 € kosten. Für eine individuelle Analyse der Behandlungskosten und eine ausführliche medizinische Beratung vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Termin bei unseren behandelnden Ärzten in der Schlosspraxis Brühl. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Kosten des Eingriffs über eine Finanzierung abzudecken. Hier erhalten Sie weitere Informationen zu unseren angebotenen Finanzierungsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Sie!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Bruststraffung

Termin vereinbaren

Für welche Behandlung möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Wählen Sie eine oder mehrere Behandlungen aus der Liste.

Schlosspraxis Brühl

Schlosspraxis Brühl

Zentrum für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Uhlstraße 82
50321 Brühl