Ihre Experten zwischen Köln und Bonn

Brustvergrößerung mit Eigenfett

Die wohl natürlichste Form der Brustvergrößerung

Behandlungszeit
2-3 Stunden
Betäubung
Vollnarkose
Aufenthalt
ambulant oder stationär
Gesellschaftsfähig
1-2 Wochen
Nachsorge
6 Wochen Kompressions-BH, 6 Wochen körperliche Schonung, Narbenpflege. Häufig ist eine 2. OP erforderlich.
Kosten
ab 8600€
Brustvergrößerung mit Eigenfett

Träumen Sie von einer wohlgeformten Brust, die nicht nur natürlich aussieht, sondern sich auch so anfühlt? Dann ist die Brustvergrößerung mit Eigenfett genau das Richtige für Sie! Im Gegensatz zu Silikonimplantaten bietet dieses Verfahren die Möglichkeit, Ihre Brust auf sanfte und natürliche Weise zu vergrößern, ohne dabei auf Fremdmaterial zurückzugreifen. Bei uns stehen Ihre Wünsche und Ihre Gesundheit im Mittelpunkt, und wir freuen uns darauf, Ihnen dabei zu helfen, Ihre natürliche Schönheit zu entfalten.

Brustvergrößerung mit Eigenfett

Unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie erklären Ihnen gerne das Verfahren der Brustvergrößerung mit Eigenfett und seine vielfältigen Vorteile. Dank ihrer Expertise können sie nicht nur eine natürliche Brustvergrößerung erreichen, sondern auch andere Anwendungen des Eigenfetts wie z.B. die Faltenunterspritzung im Gesicht erfolgreich durchführen.

Allgemeine Voraussetzungen zur Brustvergrößerung mit Eigenfett

  • Normalgewicht bis leichtes Übergewicht (ideal BMI 22-25)
  • Nichtraucher!

Wo wird Fettgewebe zur Brustvergrößerung entnommen?

Bei einem ausführlichen Beratungsgespräch werden gemeinsam mit Ihnen die idealen Entnahmestellen für das Fettgewebe festgelegt. Je nach Ihrer individuellen Körperverteilung wählen wir entsprechend die geeigneten Stellen für die Fettabsaugung aus. Die genaue Auswahl erfolgt nach einer gründlichen Untersuchung und Beratung, um das bestmögliche ästhetische Ergebnis individuell für Sie zu erzielen.

Expertenmeinung

Für eine Brustvergrößerung mit Eigenfett muss schon genug Fettgewebe vorhanden sein. Viele Frauen denken zwar, dass sie geeignete Fettdepots haben, sind für ein Lipofilling jedoch zu schlank. Ein BMI von 22-25 ist häufig ideal. Bei zu schlanken Frauen ist das Risiko, Dellen und Furchen bei der Fettabsaugung zu erzeugen, erhöht, wenn genug Fettgewebe für den Transfer erhalten werden soll. Dann sollte alternativ doch lieber an ein weiches Implantat, z.B. Motiva Ergonomix, gedacht werden.

Ablauf einer Brustvergrößerung mit Eigenfett

Nachdem Sie sich für die Brustvergrößerung mit Eigenfett entschieden haben und gegen Silikonimplantate, vereinbaren wir etwa 1-2 Wochen vor dem Operationstermin ein erneutes Vorgespräch mit einem unserer Fachärzte. In diesem Gespräch haben Sie die Möglichkeit, alle Ihre offenen Fragen zu klären. Außerdem wird standardmäßig ein Blutbild abgenommen und die vorher-Fotos werden aufgenommen.

Am Tag der Operation werden im Stehen wichtige Markierungen für den Eingriff vorgenommen, sowohl am Körper für die Fettabsaugung als auch an der Brust. Die Fettabsaugung und die anschließende Auffüllung mit Eigenfett erfolgen unter einer schonenden Allgemeinanästhesie, um Ihnen während der 2-3-stündigen Operation Schmerzen zu ersparen.

Nach Abschluss des Eingriffs werden Ihnen Kompressionswäsche und ein spezieller BH angelegt, die Sie bitte für insgesamt 6 Wochen tragen sollten. Während der Vorgespräche werden wir gemeinsam überlegen, ob ein stationärer Aufenthalt auf der Privatstation des Marienhospitals für eine Nacht nach der Operation sinnvoll ist.

Am folgenden Tag wird in jedem Fall eine Kontrolluntersuchung durchgeführt. Wir werden Sie über alle wichtigen Empfehlungen zur Nachbehandlung informieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Vorteile der Brustvergrößerung mit Eigenfett

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett bietet eine innovative und natürliche Methode zur Verbesserung der Brustform und -größe. Im Gegensatz zur traditionellen Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten verwendet diese Technik körpereigenes Fettgewebe, um die Brust zu vergrößern. Dadurch entsteht ein besonders natürliches Aussehen und Gefühl der Brust, ohne die Verwendung von Fremdmaterialien.

Ein wesentlicher Vorteil der Brustvergrößerung mit Eigenfett besteht darin, dass keine großen Narben entstehen, da lediglich kleine Inzisionen für die Fettabsaugung und -injektion benötigt werden. Diese minimalinvasiven Einschnitte führen zu unauffälligen Narben und einer schnelleren Genesung.

Darüber hinaus bietet die Eigenfettmethode die Möglichkeit, störende Fettdepots an anderen Körperstellen zu reduzieren, da das Fett für die Brustvergrößerung aus diesen Bereichen entnommen wird. Dies ermöglicht eine harmonische Körperkonturierung und ein umfassendes ästhetisches Ergebnis. Welche Körperstellen bei Ihnen in Frage kommen, besprechen wir im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Langzeitwirkung der Brustvergrößerung mit Eigenfett. Es ist davon auszugehen, dass ca. 50-70% der Fettzellen erfolgreich einheilen. Ihre Mitarbeit ist hier entscheidend! Z.B. durch Rauchen oder frühzeitigen Sport können Sie das Ergebnis stark beeinträchtigen, bis hin zum Komplettverlust der Fettzellen. Das eingeheilte Fettgewebe bleibt in der Regel dauerhaft in der Brust und führt zu langfristigen Ergebnissen. Bei Gewichtszunahmen und –abnahmen verhalten sich die „neuen Fettzellen“ ebenso wie die bereits vorhandenen Zellen. Zudem sind keine Wechseloperationen erforderlich, da ausschließlich körpereigenes Material verwendet wird.

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett bietet auch Flexibilität für zukünftige Anpassungen. Wenn noch genug Fettgewebe vorhanden ist, können bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt weitere Auffüllungen mit Eigenfett vorgenommen werden, um das Brustvolumen anzupassen oder zu erhöhen.

Insgesamt ist die Brustvergrößerung mit Eigenfett eine sichere, effektive und natürliche Methode, um die Brustform und -größe zu verbessern und gleichzeitig ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.

Wenn Sie störende Fettdepots, z.B. Reithosen, Bauch, Taille und gleichzeitig den Wunsch nach einer moderaten Brustvergrößerung haben, kann die Eigenfettbehandlung das richtige Verfahren für Sie sein. Steht eine deutliche Brustvergrößerung für Sie im Vordergrund, dann entscheiden Sie sich lieber für Implantate!

Komplikationen und Risiken bei einer Brustvergrößerung mit Eigenfett

Obwohl die Brustvergrößerung mit Eigenfett ein sicheres Verfahren ist, gibt es bestimmte Risiken und Nebenwirkungen, über die wir Sie ausführlich informieren möchten. Vor der Operation empfehlen wir eine Voruntersuchung beim Gynäkologen, um eventuelle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Eine Fettabsaugung kann ungleiche Seiten (Asymmetrie), Dellen, langfristige Schwellungen und Hämatome erzeugen. Die Eigenfettbehandlung kann Entzündungen, ebenfalls Asymmetrien oder Zysten durch abgebaute Fettzellen hervorrufen.

Alternativen zur Brustvergrößerung mit Eigenfett

In einigen Fällen ist die Eigenfettmethode möglicherweise nicht die geeignete Option. In solchen Situationen bieten wir alternative Verfahren wie Silikonimplantate an, um Ihren Wünschen nach einer natürlichen Brustvergrößerung gerecht zu werden. Unsere Fachärzte beraten Sie gerne, um die für Sie optimale Lösung zu finden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Brustvergrößerung mit Eigenfett

Termin vereinbaren

Für welche Behandlung möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Wählen Sie eine oder mehrere Behandlungen aus der Liste.

Schlosspraxis Brühl

Schlosspraxis Brühl

Zentrum für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Uhlstraße 82
50321 Brühl