Hybrid-Brustvergrößerung
Natürliche Schönheit mit der Hybrid-Brustvergrößerung
- Behandlungszeit
- 2 Stunden
- Betäubung
- Vollnarkose
- Aufenthalt
- stationär 1-2 Tage
- Gesellschaftsfähig
- 1-2 Wochen
- Nachsorge
- 6 Wochen Kompressions-BH & körperliche Schonung, Narbenpflege
- Kosten
- ab 9500€

Viele Frauen sind mit ihrer Brustgröße oder -form unzufrieden und suchen nach einer Methode zur Brustvergrößerung. Die Hybrid-Brustvergrößerung ist eine innovative Methode, die die Vorteile von Eigenfett und Implantaten kombiniert: Ergebnisse der Hybrid-Brustvergrößerung können natürlicher in Gefühl und Aussehen sein als alleinige Silikonimplantate. In der Schlosspraxis Brühl, Ihrem Zentrum für plastische und ästhetische Chirurgie zwischen Köln und Bonn, begleiten wir Sie bei Ihrer Brustvergrößerung, um genau das ästhetische, natürliche Aussehen zu schaffen, das Sie sich wünschen.
Besonderheiten der Hybrid-Brustvergrößerung
Die Hybrid-Brustvergrößerung ist eine innovative Methode, die die Vorteile von Silikonimplantaten und körpereigenem Fettgewebe kombiniert, um ein natürliches und harmonisches Ergebnis zu erzielen. Das Implantat sorgt für die gewünschte Vergrößerung und Projektion der Brust nach vorne. Anschließend wird Eigenfett, das durch eine Fettabsaugung an Bereichen wie Bauch oder Beinen gewonnen wurde, um das Implantat injiziert. Da das Implantat von einer Fettschicht bedeckt wird, erscheinen die äußeren Ränder und Übergänge fließender. So erhält die Brust nicht nur eine natürliche Form, sondern behält auch eine natürliche Haptik bei. Besonders das Dekolleté und der Abstand der Brüste zueinander kann durch das Eigenfett voluminöser und voller erscheinen, was zu einer besonders schönen Kontur führt. Auch können Sie bei einer Hybrid-Brustvergrößerung ein kleineres Implantat wählen, da das Fettgewebe ebenfalls das Volumen erhöht. Dies hat langfristig Vorteile für das Gewebe, da das reduzierte Implantatgewicht die Belastung verringert. Somit wird die Formgebung und Polsterung der Brust optimiert, was zu einem ästhetisch ansprechenden und natürlichen Ergebnis führt.
Silikonimplantate stützen die Brust innerlich, sind über viele Jahre hinweg formstabil und auch eine größere Volumenzunahme ist möglich (z.B. von A- Körbchen auf C-Körbchen)
Eigenfett bietet beste Verträglichkeit, da es körpereigenes Gewebe ist, die Volumengabe ist sehr gut steuerbar und eine gezielte Betonung des Dekolletés ist möglich. Außerdem erfolgt gleichzeitig die Entfernung von Fettgewebe an einer Problemstelle (z.B. Bauch).
Vorteile einer Hybrid-Brustvergrößerung in der Schlosspraxis Brühl auf einen Blick
Natürliches Aussehen und Gefühl: Durch die Kombination von Implantaten und Eigenfett erscheinen die Brustkonturen fließender und fühlen sich weicher und natürlicher an.
Verbesserte Konturierung des Dekolletés: Eigenfett kann gezielt eingebracht werden, um das Dekolleté voluminöser und ästhetischer zu gestalten.
Kleinere Implantate möglich: Ein Teil des Volumens wird durch Eigenfett aufgebaut, wodurch kleinere Implantate verwendet werden können, was langfristig das Gewebe schont.
Kaschierung der Implantatränder: Das Eigenfett bedeckt die Implantatränder, wodurch diese weniger sichtbar sind und die Brust natürlicher wirkt. Außerdem wird auch das sog. Rippling (Faltenbildung) bei schlanken Frauen vermieden.
Zusätzliche Körperkonturierung: Das Fett für die Brustvergrößerung wird durch Fettabsaugung an anderen Körperstellen gewonnen, was diese Bereiche schlanker und definierter macht.
Langfristige Gewebeschonung: Durch das geringere Gewicht der kleineren Implantate wird das Brustgewebe langfristig weniger belastet.
Optimierte Formgebung: Die Kombination ermöglicht eine präzisere Anpassung der Brustform an die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Patientin.
Erfahrenes Team: Die Schlosspraxis Brühl verfügt über ein hochqualifiziertes Team, das sich auf die Hybrid-Brustvergrößerung spezialisiert hat und Sie kompetent berät und begleitet.
Ablauf der Hybrid-Brustvergrößerung zwischen Köln und Bonn
Unser Team legt großen Wert auf individuell zugeschnittene Behandlungsmaßnahmen. Deshalb beginnt jede Behandlung in der Schlosspraxis Brühl mit einem persönlichen Beratungsgespräch mit Ihrem behandelnden Arzt.
Vorbesprechung
In einem ausführlichen Beratungsgespräch wählen wir gemeinsam mit Ihnen das passende Silikonimplantat aus, das optimal zu Ihrem Körperbau und Ihren Wünschen passt. Sie haben die Möglichkeit, Größe und Form des Implantats nach Ihren Wünschen mitzubestimmen. Mithilfe einer 3-D-Simulation (Crisalix) veranschaulichen wir das mögliche Ergebnis, sodass Sie eine realistische Vorstellung vom Endergebnis erhalten. Diese Vorbereitung gibt Ihnen die Sicherheit, dass das Resultat Ihren Vorstellungen entspricht und der Eingriff bestmöglich geplant ist.
Ablauf des Eingriffs
Am Tag der Operation wird zunächst das Implantat wie bei einer herkömmlichenBrustvergrößerung eingesetzt. Dies erfolgt über einen kleinen, ca. 3 cm großen Schnitt in der Brustumschlagfalte. Anschließend wird an den zuvor vereinbarten Körperstellen Fett abgesaugt, beispielsweise am Bauch, den Hüften oder den Oberschenkeln. Das abgesaugte Fett wird gereinigt und aufbereitet, um es für die Injektion in die Brust vorzubereiten. Mit sehr feinen Kanülen wird das Eigenfett in kleinen Mengen in die Brust injiziert. Diese präzise Verteilung des Fetts ermöglicht es, das Dekolleté und den Abstand der Brüste optimal zu gestalten und die Implantatränder zu kaschieren. Nach der Operation wachen Sie mit einem Kompressions-BH und einem Mieder auf, die zur Unterstützung der Heilung und Stabilisierung der neuen Brustform beitragen. Nach der Operation bleiben Sie für ca. 1 Stunde in unserem Ruheraum unter Überwachung. Danach bringen wir Sie auf die Privatstation des angrenzenden Marienhospitals. Dort haben Sie eine ärztliche Überwachung über 24 Stunden. Am Folgetag nach der Operation führen wir einen Verbandswechsel durch besprechen gemeinsam, worauf Sie zu achten haben und wann wir uns zur Nachkontrolle wiedersehen. Sie erhalten außerdem Pflaster, Schmerzmittel und eine 24h-Notfallnummer von uns.
Nachsorge und Heilung
Nach der Hybrid-Brustvergrößerung ist eine sorgfältige Nachsorge entscheidend. Direkt nach der OP tragen Sie einen speziellen Kompressions-BH und ein Mieder zur Stabilisierung der Brustform. In den ersten 1-2 Wochen sollten Sie körperliche Anstrengungen vermeiden und sich viel Ruhe gönnen, dabei in leicht erhöhter Position auf dem Rücken schlafen, um Schwellungen zu reduzieren. Die Heilung dauert in der Regel etwa 6 Wochen. Regelmäßige Kontrolltermine in der Schlosspraxis Brühl sind wichtig, um den Fortschritt zu überwachen. In den ersten zwei Wochen nach der OP finden wöchentliche Kontrollen statt, gefolgt von einer Nachuntersuchungen nach 6 Wochen, 6 und 12 Monaten. Vermeiden Sie intensive körperliche Aktivitäten, insbesondere schweres Heben und Sport in den ersten 6 Wochen. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützen den Heilungsprozess. Die Nähte werden nach etwa zehn bis vierzehn Tagen entfernt.
Für welche Frauen eignet sich die Hybrid-Brustvergrößerung?
Grundsätzlich ist das Verfahren der Hybrid-Brustvergrößerung für alle Frauen geeignet, die eine ästhetische Brustvergrößerung wünschen. Besondere Vorteile sehen wir bei schlanken Frauen mit dünnem Gewebe und nach Schwangerschaften oder Gewichtsabnahmen. Besonders nach Schwangerschaften mit nachfolgender Stillzeit schwindet das Volumen im Dekolleté häufig stark. Dieses fehlende Volumen kann mit Eigenfett gezielt aufgefüllt werden.
Welche Risiken hat eine Hybrid-Brustvergrößerung?
Die Risiken der Hybrid-Brustvergrößerung weichen nicht von einer üblichen Brustvergrößerung und Fettabsaugung ab. Die Einheilungsrate der eingebrachten Fettzellen kann von Frau zu Frau abweichen und nicht immer bleibt nach vollständiger Genesung ausreichend Fett vorhanden, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. In diesem Fall kann ggf. ein erneutes Lipofilling durchgeführt werden.
Natürliche Ergebnisse und ästhetische Form: Individuelle Beratung für Ihre Hybrid-Brustvergrößerung
Wenn Sie sich für eine Hybrid-Brustvergrößerung in der Schlosspraxis interessieren, vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin in der Schlosspraxis Brühl und lassen Sie sich umfassend über die Möglichkeiten der Hybrid- Brustvergrößerug informieren. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unsere Website, um den ersten Schritt zu Ihrem gewünschten Erscheinungsbild zu machen und von unserer Expertise zu profitieren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Hybrid-Brustvergrößerung
Eine Hybrid-Brustvergrößerung kombiniert die Vorteile von Silikonimplantaten und Eigenfett. Zuerst werden Silikonimplantate eingesetzt, um das gewünschte Volumen und die Form zu erreichen. Anschließend wird Eigenfett, das durch Fettabsaugung an anderen Körperstellen gewonnen wurde, um das Implantat injiziert. Dies sorgt für eine natürliche Optik und Haptik, da das Eigenfett die Implantatränder kaschiert und die Brustkonturen weicher und fließender macht.
Hybrid-Implantate sind eine spezielle Methode der Brustvergrößerung, bei der sowohl Silikonimplantate als auch körpereigenes Fettgewebe verwendet werden. Diese Kombination bietet eine Formgebung und Polsterung durch Eigenfett, wodurch die Brust natürlicher aussieht und sich auch so anfühlt. Das Eigenfett hilft, die Übergänge zu den Implantaten fließender zu gestalten und eventuelle Unregelmäßigkeiten auszugleichen.
Die Hybrid-Brustvergrößerung bietet mehrere Vorteile: Sie sorgt für ein natürlicheres Aussehen und Gefühl, da die Implantate von Eigenfett umgeben sind. Zudem können kleinere Implantate verwendet werden, was das Brustgewebe langfristig weniger belastet. Zusätzlich wird durch die Fettabsaugung an anderen Körperstellen eine Körperkonturierung erreicht.
Die Heilung nach einer Hybrid-Brustvergrößerung variiert je nach individueller Veranlagung und Umfang des Eingriffs. In der Regel dauert die vollständige Heilung ca. 6-12 Wochen. In den ersten 1-2 Wochen sollten Sie sich schonen und körperliche Anstrengungen vermeiden. Regelmäßige Kontrolltermine stellen sicher, dass der Heilungsprozess optimal verläuft.
Wir empfehlen Ihnen, vorab Ihren Gynäkologen zu kontaktieren und über Ihr Vorhaben zu informieren. Fragen Sie sie oder ihn, ob im Vorfeld der Operation eine gynäkologische Untersuchung oder ein Ultraschall sinnvoll oder notwendig ist. Insbesondere bei einem Lipofilling (Eigenfett) der Brust raten wir im Vorfeld eher zu einer Ultraschalluntersuchung der Brust.