Ihre Experten für Oberarmstraffung
Schöne Arme mithilfe Ihres Expertenteams
- Behandlungszeit
- 2-3 Stunden
- Betäubung
- Vollnarkose
- Aufenthalt
- 1-2 Nächte stationär
- Gesellschaftsfähig
- Nach 7-10 Tagen
- Nachsorge & Pflege
- 4-6 Wochen Mieder tragen, 6-8 Wochen Schonung
- Kosten
- ab 5000€

Leiden Sie unter schlaffer Haut an den Oberarmen? Besonders die Bereiche von Achselhöhle bis Ellenbogen sind auch mit Sport und gesunder Ernährung nur schwer zu formen. Große Hautlappen an den Oberarmen schränken nicht nur die Kleiderwahl ein, sondern können auch zu Unwohlsein und Entzündungen führen. Mit einer Oberarmstraffung in der Schlosspraxis Brühl, Ihrem Zentrum für ästhetische und plastische Chirurgie zwischen Köln und Bonn, bieten wir eine effektive Lösung, um Ihr Ziel von straffen Oberarmen zu erreichen.
Was ist eine Oberarmstraffung?
Mit zunehmendem Alter, durch Gewichtsverlust oder auch genetische Veranlagung verliert die Haut an Elastizität: sie wirkt schlaffer und beginnt zu hängen. Eine Oberarmstraffung, auch Brachioplastik genannt, kann Ihnen helfen, Ihre Oberarme wieder in Form zu bringen, sodass Sie sich in Ihrem Körper wohlfühlen können. Bei einer Oberarmstraffung entfernen wir über einen Schnitt an der Innenseite der Oberarme überschüssige Haut und straffen das Gewebe.
Dieser Eingriff kann auch mit einer Fettabsaugung kombiniert werden, um auch das Volumen der Oberarme zu reduzieren. Nach der Operation bleiben feine Narben zurück, die in der Regel gut verblassen und an unauffälligen Stellen liegen. Die Oberarmstraffung bietet Ihnen eine dauerhafte Lösung für straffere und wohlgeformte Oberarme. Wir raten aber davon ab, die Oberarmstraffung und begleitende Fettabsaugung als Mittel zur Gewichtsabnahme zu betrachten. Die Eingriffe wirken unterstützend zu Sport und der richtigen Ernährung.
Gründe für eine Oberarmstraffung
Eine Oberarmstraffung kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. Ob nach einer starken Gewichtsabnahme, aufgrund altersbedingter Hauterschlaffung oder durch genetische Veranlagung – schlaffe Haut an den Oberarmen kann das Selbstbewusstsein beeinträchtigen und die Kleiderwahl einschränken.
Nach starker Gewichtsabnahme: Wenn Sie viel Gewicht verloren haben, bleibt oft überschüssige Haut zurück. Eine Oberarmstraffung kann Ihnen helfen, diese schlaffe Haut zu entfernen und Ihre neuen Konturen zu betonen.
Altersbedingte Hauterschlaffung: Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und Spannkraft. Eine Oberarmstraffung kann Ihre Oberarme wieder straff und jugendlicher aussehen lassen.
Genetische Veranlagung: Haben Sie von Natur aus schlaffe Haut an den Oberarmen, unabhängig von Ihrem Gewicht oder Ihrer Fitness? Eine Oberarmstraffung kann Ihnen zu einem ästhetischeren Erscheinungsbild verhelfen.
Vorteile der Oberarmstraffung in der Schlosspraxis Brühl
Eine Oberarmstraffung in der Schlosspraxis Brühl bietet Ihnen zahlreiche Vorteile. Von modernsten Methoden und langanhaltenden Ergebnissen bis hin zu einer persönlichen und individuellen Beratung – wir sind für Sie da. Entdecken Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihre gewünschten ästhetischen Ziele zu erreichen und sich wieder rundum wohlzufühlen.
Verbessertes Aussehen: Durch die Straffung der Haut erhalten Ihre Oberarme eine ästhetische, harmonische Kontur, die zu einem attraktiveren Gesamtbild beiträgt.
Langfristige Ergebnisse: Die Ergebnisse einer Oberarmstraffung sind langanhaltend, sodass Sie langfristig von Ihrer Entscheidung profitieren und sich über schön geformte Oberarme freuen können.
Individuelle Beratung: Wir nehmen uns Zeit für Sie. In der Schlosspraxis Brühl besprechen wir ausführlich Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse, um eine maßgeschneiderte Behandlung zu gewährleisten, die Ihre Erwartungen erfüllt.
Hohe Fachkompetenz und Erfahrung: Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung und umfangreichen Expertise in der ästhetischen Chirurgie. Sie sind bei uns in den besten Händen und können sich auf exzellente Ergebnisse verlassen.
Methoden der Oberarmstraffung
In der Schlosspraxis Brühl bieten wir verschiedene Methoden der Oberarmstraffung an, damit wir individuell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche eingehen können. Je nach Ausmaß der Hauterschlaffung und vorhandenen Fettdepots wählen wir gemeinsam die geeignete Methode, um Ihnen zu strafferen und ästhetisch ansprechenden Oberarmen zu verhelfen.
Klassische Oberarmstraffung
Bei der klassischen Oberarmstraffung wird ein längerer Schnitt entlang der Innenseite des Oberarms gemacht, um überschüssige Haut und Fett zu entfernen. Diese Methode ist besonders geeignet für Patienten, die unter erheblichem Hautüberschuss und schlaffer Haut leiden, was häufig nach einer starken Gewichtsabnahme oder altersbedingt auftritt. Der Schnitt verläuft in der Regel von der Achselhöhle bis zum Ellbogen entlang der Innenseite des Oberarms. Dadurch können wir die Haut straffen und neu positionieren, was zu einer deutlich verbesserten Kontur führt.
Mini-Oberarmstraffung
Die Mini-Oberarmstraffung ist weniger invasiv und erfordert nur einen kleineren Schnitt in der Nähe der Achselhöhle. Diese Methode eignet sich zur Straffung von leichten bis mittleren Hautüberschüssen. Patienten, die nur einen geringen Hautüberschuss und lokal begrenzte Fettansammlungen haben, profitieren besonders von dieser Methode. Der kleinere Schnitt befindet sich hauptsächlich in der Achselhöhle, wodurch die Narbe weniger sichtbar ist. Trotz der geringeren Invasivität kann auch hier eine deutliche Verbesserung der Oberarmkontur erreicht werden.
Kombinierte Verfahren mit Fettabsaugung
Bei kombinierten Verfahren wird die Hautstraffung mit einer Fettabsaugung kombiniert, um überschüssiges Fett zu entfernen und eine gleichmäßigere und glattere Kontur zu erreichen. Diese Methode ist ideal für Patienten, die neben schlaffer Haut auch Fettansammlungen an den Oberarmen haben, die sich durch Diät und Sport nicht reduzieren lassen. Je nach Umfang der Straffung und Fettabsaugung können die Schnitte variieren. Häufig wird ein kombinierter Ansatz mit kleineren Schnitten für die Fettabsaugung und größeren Schnitten für die Hautstraffung gewählt. Diese Technik ermöglicht es uns, das beste ästhetische Ergebnis zu erzielen und Ihre Oberarme optimal zu formen.
Ablauf der Oberarmstraffung in der Schlosspraxis Brühl
In der Schlosspraxis Brühl begleiten wir Sie von der ersten Beratung bis zur vollständigen Genesung. Wir planen jeden Schritt der Oberarmstraffung wird sorgfältig, um Ihnen ein optimales Ergebnis zu bieten. Dabei legen wir höchsten Wert auf eine möglichst angenehme und sichere Behandlung.
Beratungsgespräch
Der erste Schritt ist ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem wir Ihre Wünsche und Erwartungen besprechen und eine gründliche Untersuchung Ihrer Oberarme durchführen. Hierbei erklären wir Ihnen die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und empfehlen die für Sie am besten geeignete Methode. Dieses Gespräch ist von großer Bedeutung, da es uns ermöglicht, einen maßgeschneiderten Behandlungsplan zu erstellen und alle Ihre Fragen zu beantworten.
Vorbereitung
Vor der Operation erhalten Sie detaillierte Anweisungen zur Vorbereitung. Dazu gehören Hinweise zur Einnahme von Medikamenten, Verhaltensregeln bezüglich Nahrung und Flüssigkeitsaufnahme sowie Maßnahmen, die Ihre Sicherheit während der Operation erhöhen. Es ist wichtig, dass Sie alle Anweisungen genau befolgen, um Komplikationen zu vermeiden.
Narkose und Operationsablauf
Die Oberarmstraffung wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt und dauert 2-3 Stunden. Der genaue Ablauf der Operation hängt von der gewählten Methode ab. Bei der klassischen Oberarmstraffung wird ein längerer Schnitt entlang der Innenseite des Oberarms gemacht, während bei der Mini-Oberarmstraffung ein kleinerer Schnitt in der Nähe der Achselhöhle ausreicht. Bei kombinierten Verfahren wird zusätzlich eine Fettabsaugung vorgenommen. Nach dem Entfernen der überschüssigen Haut und des Fetts wird die Haut gestrafft und neu positioniert. Nach der Operation ist ein kurzstationärer Aufenthalt von 1 Nacht empfehlenswert. Wunddrainagen sind meist nicht erforderlich und wir verwenden selbstauflösende Fäden, so dass eine Fadenentfernung nicht erforderlich ist.
Nachsorge und Pflege
Nach der Operation erhalten Sie genaue Anweisungen für die Nachsorge. Es ist wichtig, dass Sie sich in den ersten Tagen nach dem Eingriff schonen und körperliche Anstrengungen vermeiden. Meist ist das Tragen eines Mieders für insgesamt 4-6 Wochen postoperativ sinnvoll. Stärkere körperliche Belastung und intensiver Sport sollten für 6-8 Wochen gemieden werden. Da die Fäden der Hautnaht selbstauflösend sind, kann nach Entfernung der Pflaster ca. 2 Wochen nach der Operation mit Narbenmassage begonnen werden. Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie während des gesamten Heilungsprozesses zu unterstützen. Mit einer sorgfältigen Vorbereitung, einer präzisen Durchführung der Operation und einer umfassenden Nachsorge sorgen wir dafür, dass Sie sich rundum wohlfühlen und mit dem Ergebnis Ihrer Oberarmstraffung in der Schlosspraxis Brühl zufrieden sind.
Wohlgeformte Oberarme durch Oberarmstraffung: Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Mit einer Oberarmstraffung in der Schlosspraxis Brühl straffen wir schlaffe Haut und bringen Ihre Oberarme wieder in Form, damit Sie sich in Ihrem Körper wohlfühlen können. Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch, um Ihre persönlichen Wünsche zu besprechen und den ersten Schritt zu strafferen, ästhetischen Oberarmen zu machen. Wir freuen uns darauf, Sie in der Schlosspraxis Brühl begrüßen zu dürfen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Oberarmstraffung
Zur unverbindlichen Ersteinschätzung können Sie uns gerne per Mail Fotos Ihrer Oberarme schicken. Unsere Fachärzte schauen sich Ihre Bilder an und geben Ihnen eine grobe Orientierung, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen. Zur individuellen Analyse der Behandlungskosten sowie einer ausführlichen medizinischen Beratung können Sie hier einen persönlichen Vorstellungstermin vereinbaren. Unsere Fachärzte der Schlosspraxis Brühl, nahe Köln und Bonn, beraten Sie gerne ob eine Oberarmstraffung bei Ihnen sinnvoll ist und erstellen Ihnen einen unverbindlichen Behandlungsplan. Wir freuen uns auf Sie.
Die vollständige Heilung dauert in der Regel mehrere Wochen. Leichte Aktivitäten können nach etwa einer Woche wieder aufgenommen werden, während stärkere körperliche Belastungen und intensiver Sport für 6-8 Wochen vermieden werden sollten.
Die Oberarmstraffung eignet sich für Personen mit schlaffer Haut an den Oberarmen aufgrund von Gewichtsverlust, altersbedingter Hauterschlaffung oder genetischer Veranlagung. Sie sollten allgemein gesund sein und realistische Erwartungen an das Ergebnis haben, da die Oberarmstraffung kein Mittel zur Gewichtsabnahme ist.
Die Narben verlaufen in der Regel entlang der Innenseite des Oberarms und verblassen im Laufe der Zeit. Bei der Mini-Oberarmstraffung sind die Narben kleiner und befinden sich hauptsächlich in der Achselhöhle.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es Risiken wie Infektionen, Wundheilungsstörungen, Probleme mit der Narbenheilung, Blutungen oder Narkosekomplikationen. Unsere Fachärzte informieren Sie ausführlich über alle möglichen Risiken und treffen alle notwendigen Vorkehrungen, um diese zu minimieren.
Die Ergebnisse einer Oberarmstraffung sind langanhaltend. Wie bei anderen Hautstraffungen auch sollte man damit rechnen, dass das Op-Ergebnis ca. 10-15 Jahre hält. Eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung trägt dazu bei, das Ergebnis langfristig zu erhalten.