Im Großraum Köln-Bonn

Oberschenkelstraffung in der Schlosspraxis Brühl

Für Oberschenkel mit perfekten Konturen

Behandlungszeit
2-3 Stunden
Betäubung
Vollnarkose
Aufenthalt
1-2 Nächte stationär
Gesellschaftsfähig
Nach 7-10 Tagen
Nachsorge & Pflege
4-6 Wochen Mieder tragen, 6-8 Wochen Schonung
Kosten
ab 7500€
Oberschenkelstraffung in der Schlosspraxis Brühl

Schlaffe Haut an den Oberschenkeln kommt häufig vor, kann für manche aber ein erhebliches Problem darstellen. Vor allem in Folge von größerem Gewichtsverlust, aber auch durch allgemeine Hautalterung kann ein Hautüberschuss an den Oberschenkeln entstehen, der sich auch durch Sport oder gesunde Ernährung nicht mehr beseitigen lässt. Erschlaffte Haut an den Oberschenkeln ist vielen ein Dorn im Auge. Dazu können schmerzhafte Hautreizungen entstehen, wenn die Schenkel aneinander reiben. Eine Oberschenkelstraffung bietet eine effiziente Lösung für diese Probleme. In der Schlosspraxis Brühl, Ihrem Zentrum für plastische und ästhetische Chirurgie zwischen Köln und Bonn, widmen wir uns Ihren Wünschen mit langjähriger Expertise und verhelfen Ihnen zu einem neuen Körperbild.

Was ist eine Oberschenkelstraffung?

Eine Oberschenkelstraffung ist ein ästhetischer Eingriff, der darauf abzielt, überschüssige Haut und Fett zu entfernen, um Ihre Oberschenkel zu straffen und zu formen. Dieser Eingriff verbessert nicht nur Ihr Erscheinungsbild, sondern reduziert auch die Entstehung von Hautreizungen und erhöht Ihre Bewegungsfreiheit. Bei der Operation werden präzise Hautschnitte gesetzt, um das überschüssige Gewebe zu entfernen. Anschließend wird die verbleibende Haut gestrafft und sorgfältig vernäht, um eine glatte und straffe Kontur zu erzielen. Dieser Prozess führt zu einer ästhetisch ansprechenden und funktionell verbesserten Silhouette Ihrer Oberschenkel.

Vorteile der Oberschenkelstraffung in der Schlosspraxis Brühl zwischen Köln und Bonn

Unsere Praxis bietet Ihnen eine individuelle Betreuung und modernste Techniken für optimale Ergebnisse. Eine Oberschenkelstraffung besteht bei uns immer aus der Kombination einer angleichenden Fettabsaugung und einer Hautstraffung, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Mit unserer langjährigen Erfahrung und umfassenden Betreuung gestalten wir Ihren Behandlungsprozess so angenehm wie möglich.

  • Straffere Haut und verbesserte Kontur: Die Operation führt zu einer ästhetisch ansprechenden Silhouette.
  • Verbesserte Beweglichkeit: Reduzierung des überschüssigen Hautgewebes erleichtert körperliche Aktivitäten.
  • Verminderung von Hautirritationen: Weniger Reibung zwischen den Oberschenkeln verringert das Risiko von Entzündungen, v.a. im Sommer.
  • Langanhaltende Ergebnisse: Eine erfolgreiche Operation bietet dauerhafte Verbesserungen bei stabiler Gewichtslage.
  • Individuelle Beratung: Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse stehen bei uns im Mittelpunkt.
  • Hohe Fachkompetenz und Erfahrung: Unser erfahrenes Ärzteteam sorgt für höchste medizinische Qualität.
  • Moderne Methoden und Techniken: Wir setzen die neuesten Verfahren ein, um beste Ergebnisse zu erzielen.

Gründe für eine Oberschenkelstraffung

Viele Menschen entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für eine Oberschenkelstraffung, um sowohl ästhetische als auch funktionelle Verbesserungen zu erzielen.

Verbesserung der Kontur und Straffheit der Oberschenkel: Wenn Sie unter erschlaffter Haut oder ungleichmäßiger Kontur leiden, kann eine Straffung zu einem harmonischeren und jugendlicheren Aussehen der Oberschenkel führen.

Linderung von Beschwerden durch Hautüberschuss: Hautüberschuss kann zu schmerzhaften Reizungen führen, insbesondere wenn die Oberschenkel aneinander reiben. Eine Straffung kann diese Probleme reduzieren und Ihre Bewegungsfreiheit verbessern.

Bewegungseinschränkungen: Durch die Entfernung überschüssiger Haut können alltägliche Aktivitäten wie Gehen und Sport wieder angenehmer und einfacher werden.

OP-Methoden der Oberschenkelstraffung

Bei der Oberschenkelstraffung stehen verschiedene operative Methoden zur Verfügung, die wir je nach individuellem Befund und gewünschtem Ergebnis einsetzen. Jede Methode bietet spezifische Vorteile, um Ihre Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.

Oberschenkelstraffung mit kurzem Hautschnitt

Diese Methode eignet sich besonders bei leichtem Hautüberschuss und kommt insgesamt bei weniger Patienten zum Einsatz. Der Schnitt wird in der Leistengegend platziert, wodurch die Narben gut verborgen sind. Diese Technik ermöglicht eine gezielte Straffung der oberen Oberschenkelpartie und sorgt für ein natürliches und harmonisches Erscheinungsbild mit minimaler Narbenbildung.

Oberschenkelstraffung mit langem Hautschnitt

Diese Methode ist ideal für Patienten mit starkem Hautüberschuss. Die Schnitte verlaufen entlang der Innenseite der Oberschenkel und ermöglichen eine umfangreichere Straffung von Haut und Gewebe. Obwohl die Narben länger sind, können sie mit der Zeit verblassen und durch die Platzierung an der Innenseite der Oberschenkel gut kaschiert werden. Diese Technik bietet deutliche und langfristige Ergebnisse.

Oberschenkelstraffung mit Fettabsaugung

Diese Kombinationstechnik umfasst sowohl die Straffung der Haut als auch die Entfernung von überschüssigem Fettgewebe durch Fettabsaugung (Liposuktion). Diese Methode eignet sich besonders für Patienten, die neben der Hautstraffung auch eine Reduktion von Fettdepots wünschen. Durch die Kombination beider Verfahren wird die Kontur der Oberschenkel optimiert, was zu einer glatteren und strafferen Silhouette führt. Wir bevorzugen in der Schlosspraxis Brühl diese Technik, da wir hierbei die besten Ergebnisse sehen.

“Im Endeffekt tauschen sie überschüssiges Fettgewebe und Haut gegen eine möglichst feine, aber lange Narbe ein, um schlankere und straffere Oberschenkel zu erhalten.”

Dr. med. Maximilian Rossbach

Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie

Ablauf der Oberschenkelstraffung in der Schlosspraxis Brühl

In der Schlosspraxis Brühl legen wir höchsten Wert auf Sicherheit. Dank langjähriger Erfahrung können wir präzise auf Ihre Wünsche eingehen und den gesamten Prozess Ihrer Oberschenkelstraffung so angenehm wie nur möglich gestalten.

Individuelles Beratungsgespräch

Im ersten Beratungsgespräch in der Schlosspraxis Brühl nehmen wir uns Zeit, um hre Wünsche und Erwartungen ausführlich zu besprechen. Ihre medizinischen Voraussetzungen werden genau untersucht, um die passende Methode der Oberschenkelstraffung zu bestimmen. Vor der Operation erhalten Sie detaillierte Anweisungen zur Vorbereitung, die unter anderem den Verzicht auf bestimmte Medikamente und Verhaltensweisen umfassen, um optimale Bedingungen für den Eingriff zu gewährleisten.

Operationsablauf

Die Oberschenkelstraffung wird unter Vollnarkose durchgeführt. Je nach individueller Situation wird entweder ein kurzer oder langer Hautschnitt gesetzt, überschüssige Haut entfernt und das Gewebe gestrafft. Die Operation dauert in der Regel zwei bis drei Stunden. Anschließend bleiben Sie für eine kurze stationäre Überwachung für 1-2 Nächte in der Klinik, um sicherzustellen, dass die ersten Schritte der Heilung gut verlaufen und keine Komplikationen auftreten.

Nachsorge

Nach der Operation ist eine sorgfältige Nachsorge entscheidend für den Heilungsprozess. Meist ist das Tragen eines Mieders für insgesamt 6 Wochen postoperativ sinnvoll. Stärkere körperliche Belastung und intensiver Sport sollte für 6-8 Wochen gemieden werden. Da die Fäden der Hautnaht selbstauflösend sind, kann nach Entfernung der Pflaster ca. 2 Wochen nach der Operation mit Narbenmassage, Lymphdrainage und speziellen Stoßwellenbehandlungen begonnen werden.

Jetzt Termin zur Oberschenkelstraffung vereinbaren

Mit der Entscheidung für eine Oberschenkelstraffung kommen Sie Ihrem Wunsch nach einem verbesserten Körpergefühl einen Schritt näher kommen. In der Schlosspraxis Brühl stehen wir Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung und umfassenden Betreuung zur Seite. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin und lassen Sie sich von unseren Experten persönlich und individuell beraten. Wir freuen uns darauf, Ihnen in hier in der Schlosspraxis zwischen Köln und Bonn zu einem neuen Körperbild zu verhelfen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Oberschenkelstraffung

Termin vereinbaren

Für welche Behandlung möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Wählen Sie eine oder mehrere Behandlungen aus der Liste.

Schlosspraxis Brühl

Schlosspraxis Brühl

Zentrum für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Uhlstraße 82
50321 Brühl